Kürzel | Mannschaft | von | bis | im offiziellen Report der jeweiligen Spiele benutzte Kürzel | Bemerkungen |
ALG | ![]() |
1964 | AGR (1964), AGL (1968) | ||
ANZ | ![]() |
1908 | 1912 | Gemeinsame Mannschaft von AUS und NZL | |
ARG | ![]() |
1920 | |||
ASA | ![]() |
1988 | |||
AUS | ![]() |
1896 | 1908 - 1912 Teil von ANZ | ||
AUT | ![]() |
1896 | |||
BAH | ![]() |
1952 | |||
BAR | ![]() |
1968 | BAD (1964) | 1960 Teil von BWI | |
BDI | ![]() |
1996 | |||
BEL | ![]() |
1900 | |||
BER | ![]() |
1936 | |||
BIH | ![]() |
1992 | BSH (1992) | 1920 - 1988 Teil von YUG | |
BLR | ![]() |
1994 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1924 - 1988 Teil von URS 1992 Teil von EUN |
||
BOH | ![]() |
1900 | 1912 | Gehörte zu österreich-Ungarn, schickte aber eine eigene Mannschaft zu den Olympischen Spielen. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Böhmen, zusammen mit anderen Gebieten, als Tschechoslowakei unter dem Kürzel TCH selbständig. Startet jetzt als CZE. | |
BOT | ![]() |
1980 | Auch: Botsuana | ||
BRA | ![]() |
1920 | |||
BRN | ![]() |
1984 | |||
BUL | ![]() |
1896 | |||
BWI | ![]() |
1960 | 1960 | ANT (1960) | Zusammenschluss von BAR, JAM und TRI |
CAN | ![]() |
1900 | |||
CHI | ![]() |
1896 | CIL (1960) | ||
CHN | ![]() |
1932 | 1932 - 1956 Verwendung des Kürzels für die Republik China (Nationalchina oder Taiwan), seit 1984 Verwendung des Kürzels für die Volksrepublik China |
||
CIV | ![]() |
1964 | IVC (1964), CML (1968) | ||
CMR | ![]() |
1964 | |||
COL | ![]() |
1932 | |||
CRO | ![]() |
1992 | 1920 - 1988 Teil von YUG | ||
CUB | ![]() |
1900 | |||
CYP | ![]() |
1980 | |||
CZE | ![]() |
1994 | 1900 - 1912 Teilnahme als BOH 1920 - 1992 Teil von TCH |
||
DEN | ![]() |
1896 | DAN (1960), DIN (1968) | ||
DJI | ![]() |
1984 | |||
DMA | ![]() |
1996 | |||
DOM | ![]() |
1964 | |||
ECU | ![]() |
1924 | |||
EGY | ![]() |
1912 | 1960 - 1968 Teilnahme als UAR | ||
ERI | ![]() |
2000 | |||
ESP | ![]() |
1900 | SPA (1956 - 1964) | ||
EST | ![]() |
1920 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1948 - 1988 Teil von URS |
||
ETH | ![]() |
1956 | ETI (1960, 1968) | ||
EUA | ![]() |
1956 | 1964 | GER (1956 - 1964) | Das IOC führte dieses Kürzel erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands ein, um der besonderen politischen Situation Rechnung zu tragen. Die Teilnehmer der Gesamtdeutschen Mannschaft wurde in Entscheidungskämpfen zwischen den Sportlern aus der Bundesrepublik Deutschland und der DDR gebildet. Nachdem die DDR vom IOC am 6.10.1965 anerkannt wurde, starteten die Sportler aus den beiden deutschen Staaten in den Teams FRG und GDR. |
EUN | ![]() (der GUS-Staaten) |
1992 | 1992 | Nachfolgemannschaften: ARM, AZE, BLR, GEO, KAZ, KGZ, MDA, RUS, TJK, TKM, UKR und UZB | |
FIN | ![]() |
1908 | Finnland nahm erstmals an den Olympischen Sommerspielen 1908 in London teil. 1908 und bei den darauffolgenden Sommerspielen 1912 gehörte Finnland als Autonomes Großfürstentum noch zu Russland, die Ergebnisse wurden jedoch von denen Russlands getrennt. Seit 1920 nimmt Finnland als eigenständiges Land teil. | ||
FRA | ![]() |
1896 | |||
FRG | ![]() |
1968 | 1988 | ALE (1968), GER (1972 - 1976) |
Aufgegangen in GER |
GBR | ![]() |
1896 | GRB (1960), GBI (1964) | ||
GDR | ![]() |
1968 | 1988 | ADE (1968) | Aufgegangen in GER |
GER | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
1896 1928 1936 1952 1992 |
1912 1932 1936 1952 |
ALE (1968), FRG (1980 - 1988) |
1956 - 1964 Teilnahme als GER, wird aber heute vom IOC als EUA geführt, 1968 - 1988 Teilnahme separat als FRG und GDR. |
GHA | ![]() |
1960 | |||
GRE | ![]() |
1896 | |||
GRN | ![]() |
1984 | |||
GUA | ![]() |
1952 | GUT (1964) | ||
HAI | ![]() |
1924 | |||
HUN | ![]() |
1896 | UNG (1960) | 1896 - 1920 Teil von Österreich-Ungarn | |
IND | ![]() |
1900 | |||
IRI | ![]() |
1948 | IRN (1948 - 1988) | ||
IRL | ![]() |
1924 | 1896 - 1920 Teil von GBR | ||
ISL | ![]() |
1908 | ICE (1964) | ||
ISR | ![]() |
1952 | |||
ITA | ![]() |
1900 | |||
IVB | ![]() |
1984 | |||
JAM | ![]() |
1948 | 1960 Teil von BWI | ||
JPN | ![]() |
1912 | GIA (1960) | ||
KAZ | ![]() |
1994 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1924 - 1988 Teil von URS 1992 Teil von EUN |
||
KEN | ![]() |
1956 | |||
KOR | ![]() |
1948 | COR (1960, 1968, 1972) | ||
KSA | ![]() |
1988 | ARS (1968 - 1976), SAU (1980 - 1984) |
||
LAT | ![]() |
1924 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1948 - 1988 Teil von URS |
||
LCA | ![]() |
1996 | |||
LTU | ![]() |
1924 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1948 - 1988 Teil von URS |
||
LUX | ![]() |
1908 | |||
MAR | ![]() |
1960 | MRC (1964) | ||
MEX | ![]() |
1924 | |||
MOZ | ![]() |
1980 | |||
NAM | ![]() |
1992 | |||
NED | ![]() |
1900 | PBA (1960), NLD (1964), HOL (1968 - 1988) |
||
NGR | ![]() |
1952 | NGA (1964) | ||
NOR | ![]() |
1900 | |||
NZL | ![]() |
1920 | 1908 - 1912 Teil von ANZ | ||
PAN | ![]() |
1928 | |||
PHI | ![]() |
1924 | FIL (1960, 1968) | ||
POL | ![]() |
1924 | |||
POR | ![]() |
1912 | |||
PRK | ![]() |
1972 | NKO (1964), CDN (1968) | ||
PUR | ![]() |
1948 | PRI (1960), PRO (1968) | ||
QAT | ![]() |
1984 | |||
ROU | ![]() |
1924 | ROM (1956 - 1960, 1972 - 2004), RUM (1964 - 1968) |
||
RSA | ![]() |
1904 | SAF (1960) | ||
RUS | ![]() |
1900 | 1900 - 1912 Teilnahme als RUS 1952 - 1988 Teilnahme als URS 1992 Teil von EUN seit 1994 Teilnahme wieder als RUS |
||
SEN | ![]() |
1964 | SGL (1964) | ||
SKN | ![]() |
1996 | |||
SLO | ![]() |
1992 | 1920 - 1988 Teil von YUG | ||
SOM | ![]() |
1972 | |||
SRB | ![]() |
2008 | 1912 1920 - 1988 Teil von YUG 1992 Teilnahme als IOP 1996 - 2000 Teil von YUG 2004 Teil von SCG |
Teilnahme als SER||
SRI | ![]() |
1976 | 1948 - 1972 Teilnahme als CEY | ||
SUD | ![]() |
1960 | |||
SUI | ![]() |
1900 | SVI (1960), SWI (1964) | ||
SUR | ![]() |
1968 | |||
SVK | ![]() |
1994 | 1920 - 1992 Teil von TCH | ||
SWE | ![]() |
1896 | SVE (1960), SUE (1968) | ||
SYR | ![]() |
1948 | 1960 - 1968 Teil von UAR | ||
TAN | ![]() |
1964 | |||
TCH | ![]() |
1920 | 1992 | Nachfolgemannschaften: CZE und SVK | |
TJK | ![]() |
1994 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1924 - 1988 Teil von URS 1992 Teil von EUN |
||
TPE | ![]() |
1984 | 1932 - 1956 Teilnahme als CHN 1960 Teilnahme als RCF (auch TAI) 1964 - 1968 Teilnahme als TWN 1972 - 1976 Teilnahme als ROC |
||
TTO | ![]() |
1948 | TRT (1964 - 1968) TRI (1972 - 2012) |
1960 Teil von BWI | |
TUN | ![]() |
1960 | |||
TUR | ![]() |
1908 | |||
UGA | ![]() |
1956 | |||
UKR | ![]() |
1994 | 1900 - 1912 Teil von RUS 1924 - 1988 Teil von URS 1992 Teil von EUN |
||
URS | ![]() |
1952 | 1988 | Nachfolgemannschaften: ARM, AZE, BLR, EST, EUN, GEO, KAZ, KGZ, LAT, LTU, MDA, RUS, TJK, TKM, UKR und UZB | |
USA | ![]() |
1896 | SUA (1960), EUA (1968) | ||
VEN | ![]() |
1948 | |||
XXZ | ![]() |
1896 | 1904 | Bezeichnung für Mannschaften, bei denen die Athleten aus unterschiedlichen Ländern kamen. Inzwischen sind die Athleten in Nationalen Olympischen Komitees organisiert. Dieses Kürzel dürfte demnach keine Verwendung mehr finden. | |
YUG | ![]() |
1920 1996 |
1988 2002 |
1992 - Teilnahme als IOP Nachfolgemannschaften: BIH, CRO, MKD, MNE, SCG, SLO und SRB |
|
ZAM | ![]() |
1968 | 1928 - 1960 Teil von RHO 1964 Teilnahme als RHN |
||
ZIM | ![]() |
1980 | 1928 - 1960 Teil von RHO 1964 Teilnahme als RHS |